Da ich in der unmittelbarer nähe des Mittellandkanals wohne und hier im Marinetraffic hier die „Daten fehlten“ habe ich mal ein kleines Project gestartet. Für den Empfang reicht ein DVB-T Usb-Stick mit einem RTL2832U Chipsatz um die Daten auszuwerten. Continue reading
Funk im Auto
Moin,
nach dem ich einen neueren Bus (T5) gekauft habe kam auch die Frage auf wo ich das Funkgerät denn platziere. Durch zufall fand ich im T5-Board einen OM der Funk im T5 hat. Dieser hat auf der linken Seite ein Brodit ProClip für Volkswagen Multivan zwischen den Lüftungsgittern gepackt und da drauf dann sein Bedienteil nebst Lautsprecher. Also habe ich mir auch diesen angebaut. der Lausprecher ist an der B-Säule neben dem Fahrersitz
.
Dort ist das Bedienteil für den IC 2725 welcher sich unter dem Fahrersitz befindet. Unter dem Bedienteil ist mein APRS Gerät ein YAG-Tracker von RPC-Electronic im Kofferaum unter einer Abdeckung ist dann ein Bosch KF-163. Dieses ist mit einem D+ Simulator so angeklemmt das dass Gerät angeht sobald der Motor startet.
Die Antennen habe ich mittelts Diamond K-402 am die Heckklappe geschraubt. Links für den TRX und rechts APRS
Als Antenne dienen zwei Diamond NR2-70 diese haben 43cm Länge und sind so für Parkhäusern mit 2m Einfahrtshöhe geeignet. Da ich im QRL in ein Parkhaus fahre sind leider keine längere Antennen möglich.
DB0SMB mit neuer Steuerung
DB0SMB hat nun eine neue Steuerung mit SVXLINK. Eine Anbindung via Hamnet ist an dem Standort gegeben. Eine Verlinkung mit anderen Relais (Hanselink) ist in Planung.
Zum Betrieb des Relais ist ein CTCSS von 100Hz nötig.
SMB auf dem Tisch
So nachdem ich DB0SMB auf meinem Tisch habe. Wurde das Relais gleich mal in ein neues Gehäuse eingebaut. In diesem kommt noch später eine SVX Steuerung mit rein. In moment geht dann aber SMB wieder mit dem WX-Steu auf Sendung.
Another Day
So wieder einmal war Gerrit DH8GHH dieses mal mit DO4CM oben bei DB0ABZ.
Arbeitseinsatz
RX ist Defekt
Bei DB0SMB ist der RX ausgefallen so dass das Relais monentan leider nicht aufgetastet werden kann.
Neue Gehäuse für die Ubiquitis
Damit die Ubiquitis nicht mehr so Störanfällig sind wurden diese in Alu-Gehäuse von rfamour gepackt
Für die NanoBridge und für die NanoStation die Gehäuse machen einen sehr guten Eindruck. Der Rauschpegel wurde dadurch gesenkt so das der Link nach DB0FC durch diese Massnahme sehr verbessert wurde. Die Gehäuse hat Gerrit DH8GHH beschaft und auch gleich mit aufgebaut. Bei dieser Gelegenheit haben wir die NanoStation von DB0HW und DB0FHW als Einstiege umgebaut diese Schauen Richtung Süden und Westen.
- NanoBridge nach DB0FC und die Antenne für DB0SMB
- Eine DIAMOND X-5000 für DB0ABZ und je eine NanoStation für die Usereinstiege
Antennenumbau bei DB0ABZ/DB0SMB
Da der Mast auf der Hauptverwaltung gesperrt wurde und keiner so Richtig weis ob und wann dieser abgebaut wird. Haben Wir die Antennen von DB0ABZ und DB0SMB auf die Platform gelegt. Mitgeholfen haben Georg DF2AU, Andreas DG4OAE, Gerrit DH8GHH und ich DJ1BB
- Zwei neue Antennenmasten gesetzt
- Umsetzen der Antennen vom baufälligen Hauptmast auf die neuen Rohre
- Tausch der NanoStation Richtung FC gegen eine NanoBridge.
- Neue Antennen für 2/70 und 2/70/23 montiert.
- Zwei Koaxleitungen neu verlegt
- Hamnet-Grundkonfiguration